Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 67

Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: We Feed The World
Auf einer Reise rund um den Globus zeigt der Dokumentarfilm, wo, von wem und unter welchen Umständen unsere Nahrungsmittel produziert werden und ihre Wege zu den Konsumenten.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Agrarpolitik Agrarprodukte Arbeitsbedingungen, Arbeitsabläufe Genetik Gesellschaftliche Konflikte Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Umwelt in Politik und Wirtschaft Weltwirtschaft WirtschaftspolitikMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Agrarsubvention Filmanalyse Freihandel Genfood Gentechnologie Globalisierung Hybridsamen Nahrungsmittelproduktion Patent Saatgut Trinkwasser Ziegler, JeanSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Das Netz
In seinem Dokumentarfilm Das Netz spinnt Lutz Dammbeck ein beziehungsreiches Geflecht um die Erfinder des Internet, den berüchtigten Unabomber und Begriffe wie Kybernetik oder Systemtheorie.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Bildung, Kultur, Forschung Informatik Kommunikation, Massenkommunikation Mathematische Anwendungen in anderen Gebieten Medienkundlicher Aspekt Medienpädagogischer Aspekt Technik, VerkehrMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Attentat Cyber-Gesellschaft Filmanalyse Fortschrittsglauben Höhere Mathematik Internet (Geschichte) Kaczynski, Ted Kybernetik Systemtheorie TechnikfolgeabschätzungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: 100 Schritte
Marco Tullio Giordanas Film (Italien 2000) erzählt die wahre Geschichte des Anti-Mafia-Aktivisten Giuseppe Impastato, der 1978 ermordet wurde.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Kommunikation, Massenkommunikation Landeskunde Medien im gesellschaftlichen System Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Berichterstattung Drogenhandel Filmanalyse Gerechtigkeit Italien (Geschichte) Mafia Medien Mord Organisiertes Verbrechen Sizilien Widerstand ZivilgesellschaftSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Touki Bouki
Ein junges senegalesisches Pärchen träumt von einem besseren Leben im fernen Paris. Schaffen es Anta und Mory, Dakar zu verlassen?
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Alltagsleben, Alltagskultur Armut, soziale Unterschiede Entwicklungspsychologie Gesellschaftliche Konflikte Leben anderswo Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Migration Sozialisation, VerhaltenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Auswanderung Baobab Diebstahl Dogon Emigration Filmanalyse Glücksbringer Satire Sehnsucht Senegal (Geschichte) Talismann Traum WunschSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Sommersturm
Wacklige Knie und Schmetterlinge im Bauch ? nichts ist aufregender als das erste Verliebt-Sein. Doch für Tobi gerät eine Welt aus den Fugen, als er erkennt, dass er schwul ist.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Beziehungen und Beziehungskonflikte Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Pädagogik der Jugendarbeit Sexualität Soziale Bindungen Sozialpsychologie Vorurteile, Rassismus Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Adoleszenz Coming-Out Filmanalyse Freundschaft Homosexualität Homosexuelle Neigung Identität Jugendlicher Klischee Selbstverwirklichung Sexuelle Orientierung VorurteilSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Kroko
In Sylke Enders Film (2002) wird Kroko, die coole Anführerin einer Mädchengang, ausgerechnet zum Sozialdienst in einer Behinderten-WG verurteilt.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Beziehungen und Beziehungskonflikte Familiäre Konflikte Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Soziale Bindungen Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Behinderte Diebstahl Filmanalyse Frau (Rolle) Gemeinnützige Arbeit Gewaltbereitschaft Jugendgang Jugendlicher Mädchen (Rolle) Peer Group Selbstwertgefühl SozialdienstSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Wie Feuer und Flamme
Das Heft setzt sich sehr ausführlich mit dem Inhalt des Filmes von Connie Walther aus dem Jahr 2001 auseinander.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Deutsche Demokratische Republik 1949 - 1989 Gesellschaftliche Konflikte Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Neue Stilrichtungen Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Berlin (Geschichte) Berliner Mauer (1961-1989) Filmanalyse Jugendlicher Kirche (DDR) Meinungsfreiheit Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Pogo Protest Punk Rebellion VertrauenSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Ostpunk! Too Much Future
Filmische Zeitreise: Sechs ehemalige DDR-Punks sprechen über ihre Motivationen, Utopien und Ernüchterungen. Archivmaterial und aktuelle Bestandsaufnahmen schlagen eine Brücke über fast dreißig Jahre jüngster deutscher Geschichte.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Deutsche Demokratische Republik 1949 - 1989 Gesellschaftliche Konflikte Innere Sicherheit Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Musik und Gesellschaft Neue StilrichtungenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
DDR (Gesellschaft) Filmanalyse Jugendlicher Kriminalilsierung Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Musikband Opposion Ostpunk Protest Punk Repression SubkulturSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Knallhart
Detlev Bucks Verfilmung des Jugendromans Knallhart von Gregor Tessnow zeigt, wie ein 15-Jähriger im Berliner Problembezirk Neukölln vom Opfer der Gewalt zum Täter wird.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Entwicklungspsychologie Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Medienkundlicher Aspekt Pädagogik der Jugendarbeit Schule Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Devianz Drogenkurier Filmanalyse Großstadt Jugendgang Jugendlicher Kiez Kriminalität Migration Milieu Mobbing Neukölln Opfer Schutzgeld Täter VerantwortungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Preußisch Gangstar
Drogen und Gewalt gehören zum Alltag von Nico, Oli und Tino. PREUSSISCH GANGSTAR zeigt ihre Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben