Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 16
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Was geht: Macher oder Mitläufer
Gibst Du den Ton an, bist Du eher kritisch oder hältst Du dich lieber ganz raus? Der Psychotest im neuen Was geht?-Heft sagt Dir, ob Du Macher oder Mitläufer bist.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Was geht: Wahlen und Demokratie
Um Jugendlichen die komplexen Themen Wahlen und Demokratie möglichst anschaulich vermitteln zu können, werden im Lehrerbegleitheft praktische Vorschläge zur Ausgestaltung des Unterrichts gemacht.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Was geht: Ein Begleitheft für Pädagogen zum Thema Wahlen
Die Handreichung zur Was geht?-Ausgabe Qual der Wahl? zu den Themen Wahlen und Mitbestimmung liefert Vorschläge zum Einsatz des Heftes für Jugendliche im Unterricht und in der Jugendarbeit. Ziel ist es, den Jugendlichen spielerisch Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe aufzuzeigen.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Globalisierung - Ängste und Kritik
Mit Globalisierung werden vielfältige soziale, politische, vor allem aber ökonomische Entwicklungen im weltweiten Zusammenhang umschrieben. Sie bringen Ungewissheiten und Veränderungen mit sich und beeinflussen auch den Alltag von Jugendlichen.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Arbeitsmaterialien Medien: Wahlen in der Demokratie - Analysen und Prognosen mit der Software für empirische Umfragen GafStat - 17 Unterrichtsbausteine (mit CD-ROM)
In der Unterrichtsreihe werden Grundlagen des politischen Systems thematisiert: die Bedeutung von Wahlen, die Rolle der Parteien, Faktoren des Wählerverhaltens und es werden Hinweise und Instrumente zur Erstellung von Prognosen und Analysen bereitgestellt. Zahlreiche Zusatzmaterialien auf der beiliegenden CD-ROM: Wahlplakate aus der Zeit von 1949 bis 2009, Wahlwerbespots der Parteien, Zeitzeichensendungen und nicht zuletzt 46 Methodenmodule, die mit Beispielen aus dem Wahlprojekt direkt im Unterricht eingesetzt werden können.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Koalieren und Regieren
Im Wahlkampf steht das Thema regelmäßig auf der Tagesordnung, und auch in politisch angespannten Phasen stellen sich die beteiligten Parteien immer wieder die Frage: Wer koaliert am besten mit wem und warum?
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Was geht: Qual der Wahl. Das Heft über Mitbestimmung
In dieser Ausgabe von Was geht? dreht sich alles um Mitbestimmung. Finde z.B. heraus, was Du tun kannst, wenn die Stadt das Geld für Deinen Jugendclub streicht. Außerdem liefert das Heft Informationen zu Wahlen, Protestformen und Mitmachmöglichkeiten in Politik und Gesellschaft.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Jugendbeteiligung in der Demokratie
Zahlreichen Umfragen zufolge ist das politische Interesse Jugendlicher seit Jahren rückläufig. Grund genug, mal genauer hinzusehen: Welche Beteiligungsformen gibt es überhaupt für Jugendliche?
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Demokratie - was ist das?
Die Beschäftigung mit Demokratie als Staats- und als Lebensform gehört zum Kernbestand der politischen Bildung. Diese Ausgabe vermittelt Merkmale einer demokratischen Gesellschaft anhand von Fotos und Fallbeispielen.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Zuschauer-Demokratie?
Mangelnde politische Beteiligung gerade der Jugendlichen wird seit Jahren von vielen Seiten beklagt. Wo könnten die Ursachen liegen und wie findet man Wege aus diesem Politikfrust ?
- 1
- 2
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben