Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 1 von 1

Arbeitsblatt, Audio, Bild, Simulation, Text, Unterrichtsplanung, Video, Website

Lebensnaher Chemieunterricht LNCU
Aus- und Fortbildung für Lehrende
Nicht selten kommt es vor, dass Lehrende fachfremd Chemie unterrichten. Dieser Kurs soll zukünftig materielle Hilfen dafür geben. Die jeweiligen Themenbereiche sind nach den Jahrgangsstufen sortiert. Die Inhalte werden sukzessive gemeinsam mit KollegInnen der Erich-Kästner-Schule (Krefeld) gestaltet.
Mehr
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Lehrerfort- und Weiterbildung Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Allgemeine Chemie Angewandte Chemie Anorganische Chemie Biochemie Chemie Organische Chemie Physikalische ChemieMedientypen
Arbeitsblatt Audio Bild Simulation Text Unterrichtsplanung Video WebsiteLernalter
6-18Schlüsselwörter
Brand Brände ChemZ Eigenschaften von Stoffen Fett Gas Gase Kalk Korrosion Luft Luftgemisch Löslichkeit von Lösungen Medizintechnik Sauerer Regen, alkalischer Reiniger Skizzen Spritzen Spritzentechnik TeilchenmodellSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-NC-SADieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Webseite mit Materialien, Übungen und Lernaufgaben für einen lebendigeren Chemieunterricht
- Analytik, Säuren und Basen
- Aus- und Fortbildung für Lehrende
- Autohaus und Treibhauseffekt
- Chemie-Cracker
- Chemieaufgaben für die Sekundarstufe I
- Chemieaufgaben für die Sekundarstufe II
- Chemische Bindungsarten
- Chemische Experimente (Sekundarstufe I)
- Chemische Experimente (Sekundarstufe II)
- Freiarbeit Luft
- Gleichgewichte und Le Chatelier
- Haber - Welternährer - Giftgasforscher
- Heben und senken
- Kleine Entdecker
- Kohlenstoffkreislauf und Klima
- Korrosion - mehr als Rosten (Sekundarstufe II)
- Luft mit Grundschülern entdecken
- OC 1: Alkanole und Alkane - Struktur-Eigenschafts-Beziehungen
- OC 1: Alkohole und viel mehr
- OC 2: Oxidation - Alkanale und Alkansäuren
- OC 3: Ester - Kinetik und Gleichgewicht
- Quiz zu Molekülen und Salzen
- Reaktionen mit Sauerstoff
- Rotkohl und Blaukraut
- Salze lösen sich in Wasser
- Saure und alkalische Lösungen
- Saure und alkalische Lösungen
- Spritzige Experimente - ChemZ Experimentelle Lernaufgaben (für Fortgeschrittene)
- Spritzige Experimente - ChemZ im Anfängerunterricht (Ideen zur Implementation)
- Säure-Base-Theorie (Sekundarstufe II)
- Säure-Base-Theorie (Sekundarstufe II)
- Vielfalt und Ordnung: Periodensystem, Atombau
- Vom Erz zum Metall
- Von der Wortgleichung zur Formelgleichung
Filter
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben