Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 1 von 1

Anderer Ressourcentyp, Text

Projekt PRIMAS, Pädagogische Hochschule Freiburg
Geometrie mit Papierstreifen
Bei dieser Aufgabe geht es darum, verschiedene geometrische Formen zu erforschen. Die SchülerInnen legen zwei Papierstreifen übereinander und betrachten die Formen, die sich durch die Überschneidung ergeben. Experimentell erzeugen die SchülerInnen verschiedene geometrische Formen und untersuchen ihre Eigenschaften wie z. B. die mögliche Parallelität zweier Seiten, Eigenschaften der Diagonalen und Zusammenhänge zwischen Seitenlängen oder Winkelgrößen.
Mehr
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Geometrie Mathematik Mathematische Anwendungen in anderen GebietenMedientypen
Anderer Ressourcentyp TextLernalter
6-15Schlüsselwörter
Geometrie MINT Mathematik Mathematik im Alltag Papierfalten forschendes LernenSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-NC-SADieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Webseite mit Unterrichtsideen und Unterrichtsmaterial zum forschenden Lernen
- Alles Zucker oder was?
- Aminosäuren
- Aufzüge im Hochhaus
- Autoabgase: Ein Auto mit "Baum inklusive" kaufen?
- Das Definieren von physikalischen Begriffen
- Das Solarauto: umweltfreundlich unterwegs
- Der große Pizzatest: Geschmack und Energie
- Der Hase und der Igel
- Der Kerzenversuch
- Die Wasserverknappung bekämpfen - die Umwelt nachhaltig schützen
- Differenzieren durch offene Aufgaben
- Eins passt nicht dazu
- Ein Tischtennisturnier organisieren
- Felder und Farben
- Geld in der Kiste
- Geometrie mit Papierstreifen
- Gänse und Schafe
- Keimbedingungen
- Kompetenzen diagnostizieren
- Lakritzaufgabe
- Mathe rund um den Riesenstuhl
- Modellierungsaufgaben für die Sek. I
- Parkplatz für den Sportverein
- Perlen und Formeln
- Polysaccharide: Planung einer eigenen Versuchsreihe
- Projekt Desertec - Energie aus der Wüste?
- Schneller als sein Schatten
- So lecker kann Pizza sein
- Sulfate im Salzwasser
- Von James Bond zu den Kurvenscharen
- Wasserversorgung
Filter
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben