Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 22

Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung

learn:line NRW
Themenfeld: Mit GeoGebra die Mathematik dynamisieren
GeoGebra ist eine dynamische Geometriesoftware (DGS) mit integriertem Computeralgebrasystem (CAS) und integrierter Tabellenkalkulation. In diesem Themenfeld wird auf Unterrichtsmaterial rund um GeoGebra verwiesen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Informationstechnische Bildung Mathematik Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Text UnterrichtsplanungLernalter
6-18Schlüsselwörter
DGS Dynamische Geometrie Funktion Geometrie Lineare Funktion Mathematik Themenfeld Unterrichtsmaterial Unterrichtsmethode Unterrichtsplanung learn:line learnlineSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SADieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Themenfelder der learn:line NRW
- Themenfeld: Cybermobbing
- Themenfeld: Einsatz Digitaler Tafeln
- Themenfeld: Europa
- Themenfeld: Fußball WM 2014 in Brasilien
- Themenfeld: learn:line NRW gegen Rechts
- Themenfeld: Medienscouts-Projekt der LfM
- Themenfeld: Menschenrechte
- Themenfeld: Migration in Deutschland
- Themenfeld: Mit GeoGebra die Mathematik dynamisieren
- Themenfeld: Was ist eine CC-Lizenz?

Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung
ARD, SWR, WDR
ARD-Themenwoche: Zum Glück - Glücksmathe
Was ist Glück? Wie fühlt sich Glück an? Was braucht man dazu? Im Rahmen der ARD-Themenwoche "Was ist Glück?" bietet der Sender viel fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial zum Thema an. Eine Doppelstunde "Glücksmathe" mit kleinen Experimenten und Tüfteleien ist eine schöne Abwechslung zum Matheunterricht nach Lehrplan und macht selbst jenen Schülerinnen und Schülern Spaß, die bei Mathematik eher abschalten. Hier finden Sie Anregungen für kreative Mathestunden für die Klassen 5-8.
Medientypen
Arbeitsblatt Text UnterrichtsplanungLernalter
10-15Schlüsselwörter
Bedeutung Bienenwaben Chaos Code Emotion Empfinden Experiment Freude Gauß Geometrie Glück Seele Sinn des Lebens Themenwoche Tüftel-ParcoursSprachen
Deutsch
Unterrichtsplanung, Video
Universität Wuppertal - Projekt Wissens-Floater - betreut vom Arbeitsgebiet Technik und ihre Didaktik, Prof. Dr. phil. Ralph Dreher
Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Mathematik - Zahlenbereiche 4
In Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen stellt die Bergische Universität Wuppertal im Projekt Wissens-Floater kurze Lehrfilme, technisches Know-How, kleine abgeschlossene Wissensbereiche, als Podcast oder PowerPoint-Präsentationen, multimedial, kostenfrei und ohne Registrierung zur Verfügung.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
MathematikMedientypen
Unterrichtsplanung VideoLernalter
10-18Schlüsselwörter
Drehstreckung Euler'sche Zahl Komplexe Zahlen Vektor Zahlenbereiche algebraische Gleichungen imaginäre Einheit komplexe EbeneSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Wissensfloater / Wissens-Floater
- Buckelschweißen
- Das ist Eisen, das ist Stahl
- Gleichstrom - Wechselstrom: Eignung zur Energieübertragung
- Tiefziehen in der Kfz- und Metalltechnik
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Aluminium - Entdeckung-Gewinnung-Recycling
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Buckelschweißen
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: CAx-Techniken im Überblick
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Das geniale Prinzip LASER
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Das ist Eisen, das ist Stahl - Begriffe
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Das Prinzip Sandguss
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Eisen-Kohlenstoff-Zustandsschaubild Teil 1
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Erstellen und Anwenden von ZTU-Schaubildern
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Erzeugung und Wechselwirkung mit Material bei Bearbeitungsprozessen
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Gleichstrom - Wechselstrom Eignung zur Energieübertragung
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Gusseisen mit Lamellengraphit GJL
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Innovationsmanagement
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Kaiser-Wilhelm-Standbild - Technik
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Kinematik
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Laser-Verfahren. Übersicht und ändernde Verfahren.
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Laserstrahlschweißen und -schneiden mit Industrierobotern
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Mathematik - Zahlenbereiche 2
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Mathematik - Zahlenbereiche 4
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Mit Ultraschall messen und prüfen
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Neue Stähle für den Auto-Leichtbau
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Oberflächenrissprüfung mit dem Farbeindringverfahren
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Oberflächenrissprüfung mit dem Magnetpulver-Prüfverfahren
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Quality Assurance with Magnetic Particle Testing
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Schienenschweißen mit dem Thermit-Prozess
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Sintertechnik - Pulverpressen und Sintern 1
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Stahl 1 - Vom Erz zum Roheisen
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Stahl 2 - Vom Roheisen zum Stahl
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Stranggießen von Gusseisen
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Streckziehen von Bus- und Flugzeugteilen
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: The Ingenious Principle of LASER
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Thixoforming - zwischen Gießen und Schmieden
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Ultrasonic Measurement and Testing
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Vom Lichtstrahl zum Antrieb
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Vom Lichtstrahl zur Formel 1?
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Walzen von Schienen
- Wissens-Floater - Wissensfloater: Wissens-Floater: Wuppertaler Schwebebahn - Geschichte und Technik der Fahrzeuge
- Wissens-Floater: Drehen. Eine Kurzeinführung.
- Wissens-Floater: Gießen in Dauerformen
- Wissens-Floater: Kleben
- Wissens-Floater: Stahl 2 - Vom Roheisen zum Stahl

Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung

learn:line NRW
Themenfeld: Was ist eine CC-Lizenz?
CC steht für Creative Commons und ist eine Non-Profit-Organisation. Sie kümmert sich um vorgefertigte Lizenzen, die dem User dabei helfen sollen Medieninhalte zu verbreiten bzw. zu veröffentlichen. In diesem Themenfeld wird auf Unterrichtsmaterial rund um CC-Lizenzen verwiesen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Informationstechnische Bildung Politische Bildung Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Text UnterrichtsplanungLernalter
6-18Schlüsselwörter
CC CC-Lizenz Creative commons Lizenz Recht Themenfeld Unterrichtsmaterial Unterrichtsmethode Unterrichtsplanung Urheberrecht learn:line learnlineSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SADieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Themenfelder der learn:line NRW
- Themenfeld: Der Erfolg der Spiele
- Themenfeld: Einsatz Digitaler Tafeln
- Themenfeld: Fußball WM 2014 in Brasilien
- Themenfeld: Klima & Klimaschutz
- Themenfeld: Koalition
- Themenfeld: Krise in der Ukraine
- Themenfeld: learn:line NRW gegen Rechts
- Themenfeld: Menschenrechte
- Themenfeld: Was ist eine CC-Lizenz?
- Themenfeld: Ökonomische Bildung an Schulen

Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung

learn:line NRW
Themenfeld: learn:line NRW gegen Rechts
Als Menschenrechte werden alle Rechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins zustehen. In diesem Themenfeld wird auf Unterrichtsmaterial rund um die Menschenrechte verwiesen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Ethik Musik Politische Bildung Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Text UnterrichtsplanungLernalter
6-18Schlüsselwörter
Diskriminierung Lehrverhalten Musik Neofaschismus Rassismus Rechtsextremismus Themenfeld Unterrichtsmaterial Unterrichtsmethode Unterrichtsplanung learn:line learnlineSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SADieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Themenfelder der learn:line NRW
- Themenfeld: Der Erfolg der Spiele
- Themenfeld: Einsatz Digitaler Tafeln
- Themenfeld: Fußball WM 2014 in Brasilien
- Themenfeld: Klima & Klimaschutz
- Themenfeld: Koalition
- Themenfeld: Krise in der Ukraine
- Themenfeld: learn:line NRW gegen Rechts
- Themenfeld: Menschenrechte
- Themenfeld: Was ist eine CC-Lizenz?
- Themenfeld: Ökonomische Bildung an Schulen

Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung

learn:line NRW
Themenfeld: Medienscouts-Projekt der LfM
Das Medienscous-Projekt wird von der Landesanstalt für Medien (LfM) für Schulen kostenlos durchgeführt. In diesem Themenfeld wird auf Unterrichtsmaterial rund um das Medienscouts-Projekt verwiesen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Informationstechnische Bildung Medienpädagogik Sachgebietsübergreifende Medien Sucht und PräventionMedientypen
Arbeitsblatt Text UnterrichtsplanungLernalter
6-18Schlüsselwörter
Computerspiel Cybermobbing Facebook Handy Internet Konflikt Massenmedien Mobbing Schüler-Schüler-Beziehung Spiele Telefon Themenfeld Unterrichtsmaterial Unterrichtsmethode Unterrichtsplanung learn:line learnline soziales NetzwerkSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SADieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Themenfelder der learn:line NRW
- Themenfeld: Cybermobbing
- Themenfeld: Einsatz Digitaler Tafeln
- Themenfeld: Europa
- Themenfeld: Fußball WM 2014 in Brasilien
- Themenfeld: learn:line NRW gegen Rechts
- Themenfeld: Medienscouts-Projekt der LfM
- Themenfeld: Menschenrechte
- Themenfeld: Migration in Deutschland
- Themenfeld: Mit GeoGebra die Mathematik dynamisieren
- Themenfeld: Was ist eine CC-Lizenz?

Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung

learn:line NRW
Themenfelder der learn:line NRW
Die Redaktion der learn:line NRW greift aktuelle oder immer wieder vorkommende Themen auf und bereitet sie in einem Themenfeld so auf, dass möglichst viel an Unterrichtsmaterial zum Thema und naheliegenden anderen Themen gefunden wird.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Geographie Geschichte Grundschule Mathematik Musik VerkehrserziehungMedientypen
Arbeitsblatt Text UnterrichtsplanungLernalter
6-18Schlüsselwörter
Datenbank Themenfeld Unterrichtsmaterial Unterrichtsmethode Unterrichtsplanung learn:line learnlineSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SADieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Themenfelder der learn:line NRW
- Themenfeld: Der Erfolg der Spiele
- Themenfeld: Einsatz Digitaler Tafeln
- Themenfeld: Fußball WM 2014 in Brasilien
- Themenfeld: Klima & Klimaschutz
- Themenfeld: Koalition
- Themenfeld: Krise in der Ukraine
- Themenfeld: learn:line NRW gegen Rechts
- Themenfeld: Menschenrechte
- Themenfeld: Was ist eine CC-Lizenz?
- Themenfeld: Ökonomische Bildung an Schulen

Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung

learn:line NRW
Themenfeld: Klima & Klimaschutz
Wahrscheinlich gibt es kaum ein facettenreicheres Thema als das Klima. Ob Sie nun den Unterschied zwischen Wetter, Witterung und Klima oder komplexe atmosphärische Zusammenhänge erklären wollen In diesem Themenfeld wird auf Unterrichtsmaterial rund um Klima & Klimaschutz verwiesen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Biologie Geographie Gesundheit Sachgebietsübergreifende Medien Umweltgefährdung, UmweltschutzMedientypen
Arbeitsblatt Text UnterrichtsplanungLernalter
6-18Schlüsselwörter
Gesundheit Klima Klimageographie Klimaschwankung Klimaveränderung Themenfeld Umwelt Umweltbelastung Umwelterziehung Umweltschutz Unterichtsplanung Unterrichtsmaterial Unterrichtsmethode learn:line learnlineSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SADieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Themenfelder der learn:line NRW
- Themenfeld: Der Erfolg der Spiele
- Themenfeld: Einsatz Digitaler Tafeln
- Themenfeld: Fußball WM 2014 in Brasilien
- Themenfeld: Klima & Klimaschutz
- Themenfeld: Koalition
- Themenfeld: Krise in der Ukraine
- Themenfeld: learn:line NRW gegen Rechts
- Themenfeld: Menschenrechte
- Themenfeld: Was ist eine CC-Lizenz?
- Themenfeld: Ökonomische Bildung an Schulen

Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung

learn:line NRW
Themenfeld: Koalition
Nach langen Koalitionsverhandlungen ist die Regierung nun endlich gebildet. Welche Themen werden angegangen? Wer hat welchen Ministerposten inne? Wie genau funktioniert eigentlich die deutsche Demokratie? In diesem Themenfeld wird auf Unterrichtsmaterial rund um die Koalition verwiesen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Politische Bildung Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Text UnterrichtsplanungLernalter
6-18Schlüsselwörter
Bundesregierung Koalition Minister Politik Politiker Themenfeld Unterrichtsmaterial Unterrichtsmethode Unterrichtsplanung Wahl learn:line learnlineSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SADieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Themenfelder der learn:line NRW
- Themenfeld: Der Erfolg der Spiele
- Themenfeld: Einsatz Digitaler Tafeln
- Themenfeld: Fußball WM 2014 in Brasilien
- Themenfeld: Klima & Klimaschutz
- Themenfeld: Koalition
- Themenfeld: Krise in der Ukraine
- Themenfeld: learn:line NRW gegen Rechts
- Themenfeld: Menschenrechte
- Themenfeld: Was ist eine CC-Lizenz?
- Themenfeld: Ökonomische Bildung an Schulen

Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung

learn:line NRW
Themenfeld: Krise in der Ukraine
Nach den Aufständen und einem Regierungswechsel in der Ukraine haben die russischen Streitkräfte die Kontrolle über die Krim, einer autonomen Republik mit historischer Bindungen zu Russland übernommen. In diesem Themenfeld wird auf Unterrichtsmaterial rund um die Krise in der Ukraine verwiesen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Ethik Geographie Politische Bildung Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Text UnterrichtsplanungLernalter
6-18Schlüsselwörter
Entscheidung Krim Krise Politik Russland (Föderation) Themenfeld Ukraine Unterrichtsmaterial Unterrichtsmethode Unterrichtsplanung learn:line learnlineSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SADieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Themenfelder der learn:line NRW
- Themenfeld: Der Erfolg der Spiele
- Themenfeld: Einsatz Digitaler Tafeln
- Themenfeld: Fußball WM 2014 in Brasilien
- Themenfeld: Klima & Klimaschutz
- Themenfeld: Koalition
- Themenfeld: Krise in der Ukraine
- Themenfeld: learn:line NRW gegen Rechts
- Themenfeld: Menschenrechte
- Themenfeld: Was ist eine CC-Lizenz?
- Themenfeld: Ökonomische Bildung an Schulen
Medientypen
Schlüsselwörter
Urheberrecht
Herausgeber
- learn:line NRW (14)
- digital.learning.lab (dll), Institut für Technische Bildung & Hochschuldidaktik, TU Hamburg (3)
- Projekt PIKAS - TU Dortmund (2)
- WDR (1)
- Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V (1)
- Universität Wuppertal - Projekt Wissens-Floater - betreut vom Arbeitsgebiet Technik und ihre Didaktik, Prof. Dr. phil. Ralph Dreher (1)
- SWR (1)
- ARD (1)
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben