Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 776

Text
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Änderungsverhalten Beispiel 8 - Krandreieck
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie MathematikMedientypen
TextLernalter
16-18Schlüsselwörter
Geometrie Höhe Kreis Länge Strecke Trigonometrie Winkel WinkelberechnungSprachen
Deutsch
Text
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Änderungsverhalten - Beispiel 2
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie MathematikMedientypen
TextLernalter
16-18Schlüsselwörter
Dreieck Dreiecksberechnung Geometrie Graph Kreis Mittelpunkt Strecke Trigonometrie Winkel WinkelberechnungSprachen
Deutsch
Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Vierecke - Eigenschaften von Dreiecken, Vierecken, Vielecken
Auch bei Vierecken gibt es Unterschiede. Die folgenden Grafiken zeigen verschiedene Vierecke und erläutern ihre Eigenschaften.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
GeometrieMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Diagonale Drachen Geodreieck Geometrie Geometrische Figur Gerade Hauptschulabschluss Hauptschule Kreisbogen Mathe Parallelogramm Radius Raute Rechteck Strecke Zirkel gleichschenkliges DreieckSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Eigenschaften von Dreiecken, Vierecken, Vielecken - GRIPS Mathe Lektion 30
- GRIPS Mathe: Dreiecke, Vierecke, Vielecke (Übung) - Eigenschaften von Dreiecken, Vierecken, Vielecken
- GRIPS Mathe: Dreiecke - Eigenschaften von Dreiecken, Vierecken, Vielecken
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Eigenschaften von Dreiecken, Vierecken, Vielecken
- GRIPS Mathe: Parallele, Senkrechte und Diagonale - Eigenschaften von Dreiecken, Vierecken, Vielecken
- GRIPS Mathe: Vielecke - Eigenschaften von Dreiecken, Vierecken, Vielecken
- GRIPS Mathe: Vierecke - Eigenschaften von Dreiecken, Vierecken, Vielecken

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Schätzen von Zeit und Entfernungen - Schätzen und Messen
Eine Tabelle mit verschiedenen Geschwindigkeiten soll dazu dienen, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie schnell zum Beispiel ein Fußgänger oder Radfahrer im Durchschnitt ist. Wie schätzt man die Zeit, um von einem Ort A zum Ort B zu kommen?
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Bezugsgröße Flächeninhalt Geometrie Geschwindigkeit Hauptschulabschluss Hauptschule Mathe Menge Messen Rauminhalt Runden Strecke Volumen schätzen zusammengesetzte GrößenSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Schätzen und Messen - GRIPS Mathe Lektion 21
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen einer großen Anzahl - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen und Messen (Übung) - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen und Messen - Schätzen von Flächen
- GRIPS Mathe: Schätzen von Flächen - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen von Volumen - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen von Zeit und Entfernungen - Schätzen und Messen

Text
MatheGuru
Absoluter Betrag
Mit über 150 Artikeln und über 100 interaktiven Übungen gehört MatheGuru.com zu den umfangreichsten Mathematikseiten im deutschsprachigen Internet. Zahlreiche farbige Abbildungen visualisieren die einzelnen Sachverhalte und helfen beim Verständnis. Hier finden Sie einen Beitrag über den Absoluten Betrag.
Medientypen
TextLernalter
16-18Schlüsselwörter
Abiturwissen Absolutwert Betragsfunktion Geometrie Strecke Zahlenstrahl komplexe Zahl reelle ZahlSprachen
Deutsch
Text
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Prozent als relativer Anteil
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Geometrie MathematikMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Fläche Flächenberechnung Geometrie Länge Prozentrechnung Seite Strecke VerhältnisSprachen
Deutsch
Text
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Doppelkreuzung mit parallelen Geraden
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Geometrie MathematikMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Dreieck Dreiecksberechnung Geometrie Parallele Winkelberechnung WinkelverschiebungSprachen
Deutsch
Text
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Innenwinkel im gleichschenkligen Dreieck
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Geometrie MathematikMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Dreiecksberechnung Geometrie Graph Winkelberechnung WinkelgrößeSprachen
Deutsch
Text
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Dreiecksgrundformen 5 - Stumpfwinklige Dreiecke
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Geometrie MathematikMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Dreieck Dreiecksberechnung Geometrie Winkelberechnung stumpfer WinkelSprachen
Deutsch
Text
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Außenwinkelsatz am Dreieck (Winkelverschiebung)
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Geometrie MathematikMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Außenwinkel Dreieck Geometrie Scheitelwinkel Winkel WinkelberechnungSprachen
DeutschMedientypen
Schlüsselwörter
Sprachen
Urheberrecht
Herausgeber
- BR alpha (586)
- Prof. Dr. Jürgen Roth (167)
- MatheGuru (6)
- digital.learning.lab (dll), Institut für Technische Bildung & Hochschuldidaktik, TU Hamburg (3)
- Stiftung "Haus der kleinen Forscher" (2)
- Projekt PIKAS - TU Dortmund (2)
- learn:line NRW (1)
- Wolfram research (1)
- WDR (1)
- Ulrich Steinmetz, Medienberater Kreis Lippe (1)
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben