Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 5 von 5
Simulation
Ulrich Steinmetz, Medienberater Kreis Lippe
GeoGebra: 2 Kreise im Rechteck
Die rote Restfläche soll berechnet werden.
Simulation
Ulrich Steinmetz, Medienberater Kreis Lippe
GeoGebra: Optimale Flächenaufteilung
2 Nachbarn möchten ihre Grundstücksflächen optimieren, ohne dass jemand dabei benachteiligt wird. Aber wie?
Simulation
Ulrich Steinmetz, Medienberater Kreis Lippe
GeoGebra: Winkelsumme im Dreieck
Ein plausibler Beweis der Innenwinkelsumme durch Überlegungen an Außenwinkeln.
Arbeitsblatt, Unterrichtsplanung
SUPRA - Goethe-Universität Frankfurt am Main
SUPRA - Spiegel - Einheit 6: Spiegelsymmetrie
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Lernziele Die Schüler/-innen + untersuchen Gegenstände, Figuren, Großbuchstaben und Wörter auf Spiegelsymmetrie. + identifizieren Spiegelachsen und zeichnen diese in spiegelsymmetrische Figuren ein. + erzeugen vorgegebene Formen und Muster aus einer Grundfigur durch Verschieben oder Drehen eines Spiegels. + legen spiegelsymmetrische Ergänzungen mit Plättchen. zeichnen im Quadratgitterpapier spiegelsymmetrische Ergänzungen ein. + stellen spiegelsymmetrische Figuren durch Falten und Ausschneiden her. sammeln und ordnen Photos und Bilder von spiegelsymmetrischen Gegenständen, Tieren, Pflanzen u.a. + gestalten eine Ausstellung zum Thema “Spiegelsymmetrie”
Simulation
Ulrich Steinmetz, Medienberater Kreis Lippe
GeoGebra: Ein Goldenes Dreieck
Ein goldenes Dreieck hat besondere Eigenschaften, die in dieser Übung erfahren werden können.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben