Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 78

Text, Unterrichtsplanung
RAA NRW
Von der Sprachstandsdiagnose zur Förderplanung
In der vorliegenden Handreichung, die im Rahmen des Arbeitskreises Schulentwicklung (AKSE) erarbeitet wurde, werden die Möglichkeiten der kontinuierlichen Beobachtung und Beurteilung des individuellen Lernfortschritts von Schülern und Schülerinnen aufgezeigt, um darzustellen, dass Lernstände durchaus zielführend und prozesshaft und gleichzeitig praxisorientiert erhoben werden können.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch als Fremdsprache Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Text UnterrichtsplanungLernalter
6-15Schlüsselwörter
Deutsch als Zweitsprache Förderdiagnostik LaKi, DaZ, DaF, Deutsch als Fremdsprache Migration RAA Sprachförderung ZweitspracherwerbSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Audio, Text, Video, Website
Eduversum GmbH
Lingo MINT: Leuchten am Himmel
Lingo MINT ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Erde Geographie Grunderfahrungen aus Naturwissenschaft und Technik Grundschule Physik SachkundeMedientypen
Audio Text Video WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
CLIL DaF DaZ Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache MINT Naturwissenschaft Nordlicht Polarlicht SprachförderungSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Lingo MINT
- Lingo MINT: Das Meer trägt dich!
- Lingo MINT: Die Sonnenwende
- Lingo MINT: Eine Geige bauen
- Lingo MINT: Einen Kuchen backen (Teil 1)
- Lingo MINT: Einen Kuchen backen (Teil 2)
- Lingo MINT: Fata Morgana - Was ist das?
- Lingo MINT: Gefährliche Sonnenstrahlen
- Lingo MINT: Haut schmeckt salzig
- Lingo MINT: Ist das Lärm?
- Lingo MINT: Leuchten am Himmel
- Lingo MINT: Ohne Ohren hören
- Lingo MINT: Salz hilft im Winter
- Lingo MINT: Smartphone im Wasser - Was tun?
- Lingo MINT: Sonnenfinsternis
- Lingo MINT: Sonnenstrahlen und Sonnenwind
- Lingo MINT: Töne machen - aber wie?
- Lingo MINT: Was Menschen nicht hören können
- Lingo MINT: Was passiert mit dem Schall?
- Lingo MINT: Wasser - Was ist das?
- Lingo MINT: Zucker; Wasser und Zitronensaft

Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Wissenschaftliche Grundlagen der Wortschatzarbeit im Fachunterricht
Dieser Text vermittelt die wissenschaftlichen Grundlagen der Wortschatzarbeit verständlich und mit zahlreichen Beispielen verdeutlicht. Darüber hinaus enthält er einen Überblick über Methoden zur Wortschatzarbeit.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Erwachsenenbildung Lehrerfort- und Weiterbildung Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Deutsch Deutsch als Fremdsprache Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Text Unterrichtsplanung WebsiteLernalter
6-18Schlüsselwörter
DaF DaZ Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache Migration Sprachförderung Wortschatzarbeit mentales Lexikon sprachsensibler FachunterrichtSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung

Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Mathematikunterricht
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Mathematik zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen zu zeigen, wie Sprach- und Fachlernen miteinander verknüpft werden kann. Die Methoden sind teilweise auch in der Grundschule einsetzbar.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Erwachsenenbildung Lehrerfort- und Weiterbildung Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Deutsch Deutsch als Fremdsprache Mathematik Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Text Unterrichtsplanung WebsiteLernalter
6-18Schlüsselwörter
DaF DaZ Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache Mathematik Migration Sprachförderung Wortschatzarbeit sprachsensibler FachunterrichtSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung

Arbeitsblatt, Audio, Bild, Text, Website
Deutsche Welle
Freizeit und Unterhaltung - eine Unterrichtsreihe
Was machen junge Leute in Deutschland in ihrer Freizeit? In dieser Unterrichtsreihe geht es um die unterschiedlichen Arten der Freizeitgestaltung - von Kino über Sport bis hin zu Kneipen, Cafés und Konzerten. Nutzen Sie die multimediale Unterrichtsreihe, um Ihre Kursteilnehmer mit den typischen Freizeitangeboten in Deutschland vertraut zu machen. Mit Hilfe von Audios und Videos vermitteln Sie Ihrem Kurs nicht nur einen authentischen Eindruck vom Leben in Deutschland, sondern geben ihm auch einen Einblick in die Alltagssprache und in ein zeitgemäßes, jugendliches Vokabular. Übersicht über die Reihe und Material und didaktische Kommentare zu zehn Unterrichtseinheiten
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Erwachsenenbildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Deutsch Deutsch als Fremdsprache Landeskunde DeutschlandMedientypen
Arbeitsblatt Audio Bild Text WebsiteLernalter
10-18Schlüsselwörter
DaF DaZ Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache Deutschland Freizeit Kultur Landeskunde Sprachförderung sprachsensibler FachunterrichtSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Audio, Bild, Text, Website
Eduversum GmbH
Lingo MINT: Was passiert mit dem Schall?
Lingo MINT" ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Akustik Grunderfahrungen aus Naturwissenschaft und Technik Grundschule Musik Physik SachkundeMedientypen
Audio Bild Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
CLIL DaF DaZ Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache Gewitter MINT Naturwissenschaft Schall Sprachförderung Ton (Akustik)Sprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Lingo MINT
- Lingo MINT: Das Meer trägt dich!
- Lingo MINT: Die Sonnenwende
- Lingo MINT: Eine Geige bauen
- Lingo MINT: Einen Kuchen backen (Teil 1)
- Lingo MINT: Einen Kuchen backen (Teil 2)
- Lingo MINT: Fata Morgana - Was ist das?
- Lingo MINT: Gefährliche Sonnenstrahlen
- Lingo MINT: Haut schmeckt salzig
- Lingo MINT: Ist das Lärm?
- Lingo MINT: Leuchten am Himmel
- Lingo MINT: Ohne Ohren hören
- Lingo MINT: Salz hilft im Winter
- Lingo MINT: Smartphone im Wasser - Was tun?
- Lingo MINT: Sonnenfinsternis
- Lingo MINT: Sonnenstrahlen und Sonnenwind
- Lingo MINT: Töne machen - aber wie?
- Lingo MINT: Was Menschen nicht hören können
- Lingo MINT: Was passiert mit dem Schall?
- Lingo MINT: Wasser - Was ist das?
- Lingo MINT: Zucker; Wasser und Zitronensaft

Audio, Bild, Text, Website
Eduversum GmbH
Lingo MINT: Haut schmeckt salzig
Lingo MINT ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Biologie Grunderfahrungen aus Naturwissenschaft und Technik Grundschule Menschenkunde SachkundeMedientypen
Audio Bild Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
CLIL DaF DaZ Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache MINT Naturwissenschaft Schweiß Sprachförderung schwitzenSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Lingo MINT
- Lingo MINT: Das Meer trägt dich!
- Lingo MINT: Die Sonnenwende
- Lingo MINT: Eine Geige bauen
- Lingo MINT: Einen Kuchen backen (Teil 1)
- Lingo MINT: Einen Kuchen backen (Teil 2)
- Lingo MINT: Fata Morgana - Was ist das?
- Lingo MINT: Gefährliche Sonnenstrahlen
- Lingo MINT: Haut schmeckt salzig
- Lingo MINT: Ist das Lärm?
- Lingo MINT: Leuchten am Himmel
- Lingo MINT: Ohne Ohren hören
- Lingo MINT: Salz hilft im Winter
- Lingo MINT: Smartphone im Wasser - Was tun?
- Lingo MINT: Sonnenfinsternis
- Lingo MINT: Sonnenstrahlen und Sonnenwind
- Lingo MINT: Töne machen - aber wie?
- Lingo MINT: Was Menschen nicht hören können
- Lingo MINT: Was passiert mit dem Schall?
- Lingo MINT: Wasser - Was ist das?
- Lingo MINT: Zucker; Wasser und Zitronensaft

Audio, Bild, Text, Website
Eduversum GmbH
Lingo MINT: Gefährliche Sonnenstrahlen
Lingo MINT ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Grunderfahrungen aus Naturwissenschaft und Technik Grundschule Informationstechnische Bildung Informationstechnische Grundbildung Physik SachkundeMedientypen
Audio Bild Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
CLIL DaF DaZ Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache MINT Naturwissenschaft Sonnenstrahl Sonnenwind SprachförderungSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Lingo MINT
- Lingo MINT: Das Meer trägt dich!
- Lingo MINT: Die Sonnenwende
- Lingo MINT: Eine Geige bauen
- Lingo MINT: Einen Kuchen backen (Teil 1)
- Lingo MINT: Einen Kuchen backen (Teil 2)
- Lingo MINT: Fata Morgana - Was ist das?
- Lingo MINT: Gefährliche Sonnenstrahlen
- Lingo MINT: Haut schmeckt salzig
- Lingo MINT: Ist das Lärm?
- Lingo MINT: Leuchten am Himmel
- Lingo MINT: Ohne Ohren hören
- Lingo MINT: Salz hilft im Winter
- Lingo MINT: Smartphone im Wasser - Was tun?
- Lingo MINT: Sonnenfinsternis
- Lingo MINT: Sonnenstrahlen und Sonnenwind
- Lingo MINT: Töne machen - aber wie?
- Lingo MINT: Was Menschen nicht hören können
- Lingo MINT: Was passiert mit dem Schall?
- Lingo MINT: Wasser - Was ist das?
- Lingo MINT: Zucker; Wasser und Zitronensaft

Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung, Video
Planet Schule, SWR
Mumbro & Zinell: Mumbro & Zinell im Kaufhaus
Sprachförderung mit Spaß bietet diese Sendereihe, ob es dabei um Deutsch als Zweitsprache geht oder um die Entwicklung der Muttersprache. Durch die lustigen Figuren und ihre Abenteuer finden Kinder einen spielerischen Zugang zur deutschen Sprache, und Lehrer/innen erhalten ein vielseitiges Unterrichtsmaterial. Jede Sendung ist Ausgangspunkt für die Bearbeitung ganz bestimmter Wortfelder und Strukturen und bietet konkrete Gesprächsanlässe. Das didaktische Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Havva Engin, die sich an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Fachhochschule Bielefeld auf den Bereich Sprachentwicklung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund spezialisiert hat. In dieser Folge wünscht der König sich “Wetter”. Mumbro und Zinell kommen auf dem Parkdeck eines Kaufhauses an und beobachten zwei Männer, die vorhaben den Tresor auszurauben.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule PrimarstufeFach- und Sachgebiete
Anlässe zum Sprechen, Lesen, Schreiben Deutsch für Kinder anderer Muttersprache Konsum WetterMedientypen
Arbeitsblatt Text Unterrichtsplanung VideoLernalter
6-9Schlüsselwörter
Deutsch als Fremdsprache Farben Jahreszeit Jahreszeiten Kleidung Mode Sprachförderung Sprachschulung WetterSprachen
Deutsch
Text, Website
Deutsche Welle
Deutsche Welle - Nachrichtenglossar
Nachrichtenvokabular von A bis Z Das Nachrichtenglossar bietet euch eine Zusammenstellung nützlicher Begriffe der Nachrichtensprache mit Erklärungen in deutscher Sprache. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Vokabular, das im B1-Wortschatz nicht enthalten ist. Ihr könnt das Glossar nutzen, um gezielt Begriffserklärungen zu finden oder um euren Wortschatz im Bereich Politik und Wirtschaft zu erweitern.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Erwachsenenbildung Sekundarstufe I Sekundarstufe II Sonderpädagogische FörderungFach- und Sachgebiete
Deutsch als Fremdsprache Medienpädagogik Politische Bildung WeiterbildungMedientypen
Text WebsiteLernalter
10-18Schlüsselwörter
DaF DaZ Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache Glossar Nachrichten Politik Sprachförderung Wirtschaft Wortschatz einfache Sprache sprachsensibler FachunterrichtSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeMedientypen
Schlüsselwörter
Sprachen
Urheberrecht
Herausgeber
- Eduversum GmbH (23)
- Deutsche Welle (14)
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) (10)
- Planet Schule, SWR (9)
- BiSS-Trägerkonsortium (6)
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). (4)
- VHS und Schule (3)
- Medienberatung NRW (3)
- Bildungspartner NRW (2)
- pro DaZ/ Laura Fodarella, Elisa Gentile, Margaretha Warkentin (1)
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben