Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 6 von 6

Website
Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Fladenbrot aus der Pfanne
Fladenbrot ist ein fester Bestandteil der arabischen Küche. Hier finden Sie ein einfaches und schnelles Rezept, bei dem Kinder sehr gut helfen können.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Alltagsleben, Alltagskultur Ausländische Arbeitnehmer und ihre Familien Interkulturelles Zusammenleben Kochen Leben miteinander Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Integration Kochen (Gericht) Rezept (Speisenzubereitung) interkulturelles LernenSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung

Audio, Website
Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Spannendes Lernen mit Hörspielen
Hörspiele machen Spaß und können Kindern helfen, ein Gefühl für eine neue Sprache zu bekommen. Wir haben einige kostenlose Hörspiele für Kinder zusammengetragen, die Sie sowohl mit geflüchteten und mehrsprachigen als auch mit heimischen, einsprachigen Kindern anhören können.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Adaption als Hörspiel Auditive Medien, Hörfunk Deutsch Deutsch für Kinder anderer Muttersprache Grundschule Kinder- und Jugendliteratur Lesung Medienpädagogik Medienpädagogischer Aspekt Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Audio WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
DaF Deutsch als Fremdsprache Flüchtlinge Hörspiel Integration Kinderhörspiel Radiogeschichten Spracherwerb SprachförderungSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
www.meine-forscherwelt.de - Die Website für Kinder im Grundschulalter der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
- Lernspiel "Bennos Blubberbauch"
- Lernspiel "Eddis Schuhputzmaschine"
- Lernspiel "Felia legt Fliesen"
- Lernspiel "Katis Strom-O-Mat"
- Lernspiel "Leanders Lichtbox"
- Lernspiel "Pablos Tonstudio"
- Lernspiel "Ronjas Roboter"
- Lernspiel "Wiebkes Waage"
- Praxisideen und Experimente für kleine Forscher zum Thema "Klänge und Geräusche"
- Praxisideen und Experimente für kleine Forscher zum Thema "Licht, Farben, Sehen"
- Spannendes Lernen mit Hörspielen

Text, Website
Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Andere Länder, andere Gesten
Eine Geste, die Kinder in Deutschland ganz selbstverständlich nutzen, ist Kindern aus anderen Ländern vielleicht vollkommen unbekannt - oder sie bedeutet in ihrer Heimat etwas ganz anderes. Wir haben Angebote gesammelt, die helfen können, die Verständigung zu erleichtern - und Missverständnissen vorzubeugen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Alltagsleben, Alltagskultur Grundschule Interkulturelle Bildung Interkulturelles Zusammenleben Kinder- und Jugendbildung Leben miteinander Sachgebietsübergreifende Medien Soziales LernenMedientypen
Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Geste Handzeichen Integration Missverständnis Zeichen interkulturelles LernenSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung

Website
Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Falafel aus Syrien, dem Libanon und Jordanien
Ankommen in der Fremde fällt leichter, wenn einem etwas Vertrautes begegnet. Und Kennenlernen klappt am besten beim Essen. An dieser Stelle sammeln wir Rezepte aus den Herkunftsländern von Flüchtlingen, die Sie gemeinsam mit Kindern und Eltern kochen - vor allem aber genießen - können. Guten Appetit!
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Alltagsleben, Alltagskultur Ausländische Arbeitnehmer und ihre Familien Interkulturelles Zusammenleben Kochen Leben miteinander Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Integration Kochen (Gericht) Rezept (Speisenzubereitung) interkulturelles LernenSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung

Website
Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Milchreis iranischer Art
Ankommen in einem fremden Land fällt leichter, wenn einem etwas Vertrautes begegnet. Und Kennenlernen klappt sowieso am besten beim Essen. An dieser Stelle sammeln wir Rezepte aus den Herkunftsländern von Geflüchteten, die Sie gemeinsam mit Kindern und Eltern kochen - vor allem aber genießen - können. Wir wünschen guten Appetit!
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Alltagsleben, Alltagskultur Ausländische Arbeitnehmer und ihre Familien Interkulturelles Zusammenleben Kochen Leben miteinander Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Integration Kochen (Gericht) Rezept (Speisenzubereitung) interkulturelles LernenSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung

Website
Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Service-Portal Integration
Wie kann die Integration von geflüchteten Kindern gelingen? An dieser Stelle sammeln wir erfolgreiche Ideen und Beispiele aus der Praxis, Hintergrundartikel und Expertentipps, die Ihnen Orientierung und Hilfestellung bei dieser wichtigen Aufgabe bieten.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben