Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 77

Video, Website
Planet Schule, SWR/WDR
2 durch Deutschland: Bayern
Zuzeln? Minga?? Ochsenmaulsalat??? Auf ihrer Schnitzeljagd quer durch Bayern müssen Esther und André nicht nur die bayrischen Sprachhürden meistern, sondern auch fünf Rätsel lösen. Eine der Fährten führt die beiden Moderatoren sogar in die Nürnberger Unterwelt, in der sie von einem Kellergeist überrascht werden. Obwohl sie alles geben, lassen sie sich am Ende ihrer Reise über den Tisch ziehen. Ob ihre Leistung reicht, um die Schatztruhe zu gewinnen?
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Geographie Geschichte Heimatraum, Region Interkulturelle Bildung Politische Bildung PädagogikMedientypen
Video WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
ARD Alm Bundesländer Deutschland Fingerhakler Gurkenrohr Heimat Planet Schule Themenwoche ZugspitzeSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
ARD Themenwoche 2015 Heimat: Quer durch Deutschland
- 2 durch Deutschland - Das Spiel
- 2 durch Deutschland: Bayern
- 2 durch Deutschland: Berlin
- 2 durch Deutschland: Brandenburg
- 2 durch Deutschland: Bremen
- 2 durch Deutschland: Material zu allen Bundesländern
- 2 durch Deutschland: Mecklenburg-Vorpommern
- 2 durch Deutschland: Nordrhein-Westfalen
- 2 durch Deutschland: Rheinland-Pfalz
- 2 durch Deutschland: Saarland
- 2 durch Deutschland: Sachsen
- 2 durch Deutschland: Schleswig-Holstein
- 2 durch Deutschland: Thüringen

Audio
Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Was ist Toleranz? (Audiodatei)
Wer bin ich eigentlich? Wie bin ich so geworden und wie kann ich noch werden? Im Rah-men der ARD-Themenwoche Toleranz bietet der Sender umfangreiches fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial zum Thema an.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Freizeit Grundschule Kinder- und Jugendbildung Politische Bildung Pädagogik Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
AudioLernalter
6-15Schlüsselwörter
ARD Aktion Schulstunde Diskriminierung Egoismus Fernsehen Individuum Integration Rassismus Themenwoche Toleranz Vorurteil WertphilosophieSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH, DU, WIR!
- "Das nervt!"
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Arbeitsblatt)
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Audiodatei)
- Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH - Jeder ist anders
- Das "Wo seid ihr?"-Spiel
- Die Nationalmannschaft: Toleranz im Fußball
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Arbeitsblatt)
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Audiodatei)
- Ein mutiges Mädchen: Malala Yousafzai
- Ein mutiges Mädchen: Malala Yousafzai (Audiodatei)
- Freundebrief: Ich mag dich!
- Gedankenexperiment: "Ich,ich,ich"
- Grenzen der Toleranz
- Ich kann mich verändern (Ich-Buch)
- Ich mag mich (Ich-Buch)
- In die Zeitung geschaut
- In Szene gesetzt und nachgespürt: Standbilder
- Mama und Mami: eine Regenbogenfamilie
- Mut zur Toleranz
- Prägung: Was macht das Ich zum Ich? (Arbeitsblatt)
- Prägung: Was macht das Ich zum Ich? (Audiodatei)
- Rechte zur Toleranz (Audiodatei)
- Rollenspiel: "Du Egoist!"
- Sprichwörter
- Stabpuppenspiel: Rollentausch
- Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden!
- Toleranz in den Weltreligionen
- Toleranz in den Weltreligionen (Arbeitsblatt)
- Toleranz in den Weltreligionen (Audiodatei)
- Unser Klassenbaum: Das sind WIR
- Was denkst du? Anders anziehen und feiern
- Was denkst du? Woanders leben
- Was ist Toleranz? (Arbeitsblatt)
- Was ist Toleranz? (Audiodatei)
- Wer bin ich? (Ich-Buch)
- Wie orientieren sich Blinde?
- Woran denkst du? Anders essen
- Zwillinge: Du siehst aus wie ich und bist ganz anders (Audiodatei)

Arbeitsblatt, Text
Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Unser Klassenbaum: Das sind WIR
Wenn man zusammen spielt oder lernt fällt es auf: Jeder ist anders! Im Rahmen der ARD-Themenwoche Toleranz bietet der Sender umfangreiches fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial zum Thema an.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Grundschule Interkulturelle Bildung Kinder- und Jugendbildung Philosophie Politische Bildung Pädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt TextLernalter
6-15Schlüsselwörter
ARD Diskriminierung Fernsehen Gesellschaftliche Norm Grundrecht Massenmedien Menschenrechte Presse Recht Themenwoche Toleranz ZeitungSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH, DU, WIR!
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Arbeitsblatt)
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Audiodatei)
- ADHS: Philipp weiß, dass er anders ist (Arbeitsblatt)
- Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": WIR - Einer für alle, alle für einen
- Das "Wo seid ihr?"-Spiel
- Die Nationalmannschaft: Toleranz im Fußball (Audiodatei)
- Die Reifenreise
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Arbeitsblatt)
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Audiodatei)
- Ein mutiges Mädchen: Malala Yousafzai
- Freundebrief: Ich mag dich!
- Gedankenexperiment: "Ich,ich,ich"
- Jeder ist anders
- Mama und Mami: eine Regenbogenfamilie (Arbeitsblatt)
- Mein Geheimfach
- Mobbing geht jeden an! (Audiodatei)
- Rechte zur Toleranz
- Rechte zur Toleranz (Arbeitsblatt)
- Stabpuppenspiel: Rollentausch
- Toleranz in den Weltreligionen
- Toleranz in den Weltreligionen (Audiodatei)
- Toleranz und Vorurteil
- Unsere Toleranzregeln
- Unser Klassenbaum: Das sind WIR
- Vererbung: Wieso bin ich wie ich bin? (Arbeitsblatt)
- Wer bin ich? (Ich-Buch)
- Woran denkst du? Anders essen

Arbeitsblatt, Text
Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Ein mutiges Mädchen: Malala Yousafzai
Wenn man zusammen spielt oder lernt fällt es auf: Jeder ist anders! Im Rahmen der ARD-Themenwoche Toleranz bietet der Sender umfangreiches fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial zum Thema an.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Grundschule Interkulturelle Bildung Kinder- und Jugendbildung Philosophie Politische Bildung Pädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt TextLernalter
6-15Schlüsselwörter
ARD Diskriminierung Fernsehen Gender Geschlechterrolle Gesellschaftliche Norm Gleichberechtigung Grundrecht Menschenrechte Pakistan Recht Taliban Themenwoche ToleranzSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH, DU, WIR!
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Arbeitsblatt)
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Audiodatei)
- ADHS: Philipp weiß, dass er anders ist (Arbeitsblatt)
- Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": WIR - Einer für alle, alle für einen
- Das "Wo seid ihr?"-Spiel
- Die Nationalmannschaft: Toleranz im Fußball (Audiodatei)
- Die Reifenreise
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Arbeitsblatt)
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Audiodatei)
- Ein mutiges Mädchen: Malala Yousafzai
- Freundebrief: Ich mag dich!
- Gedankenexperiment: "Ich,ich,ich"
- Jeder ist anders
- Mama und Mami: eine Regenbogenfamilie (Arbeitsblatt)
- Mein Geheimfach
- Mobbing geht jeden an! (Audiodatei)
- Rechte zur Toleranz
- Rechte zur Toleranz (Arbeitsblatt)
- Stabpuppenspiel: Rollentausch
- Toleranz in den Weltreligionen
- Toleranz in den Weltreligionen (Audiodatei)
- Toleranz und Vorurteil
- Unsere Toleranzregeln
- Unser Klassenbaum: Das sind WIR
- Vererbung: Wieso bin ich wie ich bin? (Arbeitsblatt)
- Wer bin ich? (Ich-Buch)
- Woran denkst du? Anders essen

Audio
Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Toleranz in den Weltreligionen (Audiodatei)
Wenn man zusammen spielt oder lernt fällt es auf: Jeder ist anders! Im Rahmen der ARD-Themenwoche Toleranz bietet der Sender umfangreiches fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial zum Thema an.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Grundschule Interkulturelle Bildung Kinder- und Jugendbildung Philosophie Politische Bildung Pädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
AudioLernalter
6-15Schlüsselwörter
ARD Diskriminierung Gesellschaftliche Norm Grundrecht Menschenrechte Recht Religion Themenwoche Toleranz WeltreligionSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH, DU, WIR!
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Arbeitsblatt)
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Audiodatei)
- ADHS: Philipp weiß, dass er anders ist (Arbeitsblatt)
- Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": WIR - Einer für alle, alle für einen
- Das "Wo seid ihr?"-Spiel
- Die Nationalmannschaft: Toleranz im Fußball (Audiodatei)
- Die Reifenreise
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Arbeitsblatt)
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Audiodatei)
- Ein mutiges Mädchen: Malala Yousafzai
- Freundebrief: Ich mag dich!
- Gedankenexperiment: "Ich,ich,ich"
- Jeder ist anders
- Mama und Mami: eine Regenbogenfamilie (Arbeitsblatt)
- Mein Geheimfach
- Mobbing geht jeden an! (Audiodatei)
- Rechte zur Toleranz
- Rechte zur Toleranz (Arbeitsblatt)
- Stabpuppenspiel: Rollentausch
- Toleranz in den Weltreligionen
- Toleranz in den Weltreligionen (Audiodatei)
- Toleranz und Vorurteil
- Unsere Toleranzregeln
- Unser Klassenbaum: Das sind WIR
- Vererbung: Wieso bin ich wie ich bin? (Arbeitsblatt)
- Wer bin ich? (Ich-Buch)
- Woran denkst du? Anders essen

Arbeitsblatt
Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Freundebrief: Ich mag dich!
Wenn man zusammen spielt oder lernt fällt es auf: Jeder ist anders! Im Rahmen der ARD-Themenwoche Toleranz bietet der Sender umfangreiches fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial zum Thema an.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Grundschule Interkulturelle Bildung Kinder- und Jugendbildung Politische Bildung Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
ArbeitsblattLernalter
6-15Schlüsselwörter
ARD Brief Fernsehen Freundschaft Post Themenwoche ToleranzSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH, DU, WIR!
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Arbeitsblatt)
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Audiodatei)
- ADHS: Philipp weiß, dass er anders ist (Arbeitsblatt)
- Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": WIR - Einer für alle, alle für einen
- Das "Wo seid ihr?"-Spiel
- Die Nationalmannschaft: Toleranz im Fußball (Audiodatei)
- Die Reifenreise
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Arbeitsblatt)
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Audiodatei)
- Ein mutiges Mädchen: Malala Yousafzai
- Freundebrief: Ich mag dich!
- Gedankenexperiment: "Ich,ich,ich"
- Jeder ist anders
- Mama und Mami: eine Regenbogenfamilie (Arbeitsblatt)
- Mein Geheimfach
- Mobbing geht jeden an! (Audiodatei)
- Rechte zur Toleranz
- Rechte zur Toleranz (Arbeitsblatt)
- Stabpuppenspiel: Rollentausch
- Toleranz in den Weltreligionen
- Toleranz in den Weltreligionen (Audiodatei)
- Toleranz und Vorurteil
- Unsere Toleranzregeln
- Unser Klassenbaum: Das sind WIR
- Vererbung: Wieso bin ich wie ich bin? (Arbeitsblatt)
- Wer bin ich? (Ich-Buch)
- Woran denkst du? Anders essen

Arbeitsblatt
Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Woran denkst du? Anders essen
Wenn man zusammen spielt oder lernt fällt es auf: Jeder ist anders! Im Rahmen der ARD-Themenwoche Toleranz bietet der Sender umfangreiches fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial zum Thema an.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Grundschule Interkulturelle Bildung Kinder- und Jugendbildung Politische Bildung Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
ArbeitsblattLernalter
6-15Schlüsselwörter
ARD Fernsehen Interkulturelle Begegnung Interkulturelles Lernen Themenwoche ToleranzSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH, DU, WIR!
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Arbeitsblatt)
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Audiodatei)
- ADHS: Philipp weiß, dass er anders ist (Arbeitsblatt)
- Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": WIR - Einer für alle, alle für einen
- Das "Wo seid ihr?"-Spiel
- Die Nationalmannschaft: Toleranz im Fußball (Audiodatei)
- Die Reifenreise
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Arbeitsblatt)
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Audiodatei)
- Ein mutiges Mädchen: Malala Yousafzai
- Freundebrief: Ich mag dich!
- Gedankenexperiment: "Ich,ich,ich"
- Jeder ist anders
- Mama und Mami: eine Regenbogenfamilie (Arbeitsblatt)
- Mein Geheimfach
- Mobbing geht jeden an! (Audiodatei)
- Rechte zur Toleranz
- Rechte zur Toleranz (Arbeitsblatt)
- Stabpuppenspiel: Rollentausch
- Toleranz in den Weltreligionen
- Toleranz in den Weltreligionen (Audiodatei)
- Toleranz und Vorurteil
- Unsere Toleranzregeln
- Unser Klassenbaum: Das sind WIR
- Vererbung: Wieso bin ich wie ich bin? (Arbeitsblatt)
- Wer bin ich? (Ich-Buch)
- Woran denkst du? Anders essen

Arbeitsblatt
Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Arbeitsblatt)
Wenn man zusammen spielt oder lernt fällt es auf: Jeder ist anders! Im Rahmen der ARD-Themenwoche Toleranz bietet der Sender umfangreiches fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial zum Thema an.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Ethik Grundschule Interkulturelle Bildung Kinder- und Jugendbildung Philosophie Politische Bildung Pädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
ArbeitsblattLernalter
6-15Schlüsselwörter
ARD Aktion Schulstunde Fernsehen Generation Gesellschaftliche Norm Mobbing Themenwoche Toleranz VorurteilSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH, DU, WIR!
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Arbeitsblatt)
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Audiodatei)
- ADHS: Philipp weiß, dass er anders ist (Arbeitsblatt)
- Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": WIR - Einer für alle, alle für einen
- Das "Wo seid ihr?"-Spiel
- Die Nationalmannschaft: Toleranz im Fußball (Audiodatei)
- Die Reifenreise
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Arbeitsblatt)
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Audiodatei)
- Ein mutiges Mädchen: Malala Yousafzai
- Freundebrief: Ich mag dich!
- Gedankenexperiment: "Ich,ich,ich"
- Jeder ist anders
- Mama und Mami: eine Regenbogenfamilie (Arbeitsblatt)
- Mein Geheimfach
- Mobbing geht jeden an! (Audiodatei)
- Rechte zur Toleranz
- Rechte zur Toleranz (Arbeitsblatt)
- Stabpuppenspiel: Rollentausch
- Toleranz in den Weltreligionen
- Toleranz in den Weltreligionen (Audiodatei)
- Toleranz und Vorurteil
- Unsere Toleranzregeln
- Unser Klassenbaum: Das sind WIR
- Vererbung: Wieso bin ich wie ich bin? (Arbeitsblatt)
- Wer bin ich? (Ich-Buch)
- Woran denkst du? Anders essen

Arbeitsblatt
Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
"Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Arbeitsblatt)
Wenn man zusammen spielt oder lernt fällt es auf: Jeder ist anders! Im Rahmen der ARD-Themenwoche Toleranz bietet der Sender umfangreiches fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial zum Thema an.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Ethik Grundschule Interkulturelle Bildung Kinder- und Jugendbildung Politische Bildung Pädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
ArbeitsblattLernalter
6-15Schlüsselwörter
ARD Aktion Schulstunde Diskriminerung Fernsehen Gesellschaftliche Norm Individualität Themenwoche Toleranz VorurteilSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH, DU, WIR!
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Arbeitsblatt)
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Audiodatei)
- ADHS: Philipp weiß, dass er anders ist (Arbeitsblatt)
- Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": WIR - Einer für alle, alle für einen
- Das "Wo seid ihr?"-Spiel
- Die Nationalmannschaft: Toleranz im Fußball (Audiodatei)
- Die Reifenreise
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Arbeitsblatt)
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Audiodatei)
- Ein mutiges Mädchen: Malala Yousafzai
- Freundebrief: Ich mag dich!
- Gedankenexperiment: "Ich,ich,ich"
- Jeder ist anders
- Mama und Mami: eine Regenbogenfamilie (Arbeitsblatt)
- Mein Geheimfach
- Mobbing geht jeden an! (Audiodatei)
- Rechte zur Toleranz
- Rechte zur Toleranz (Arbeitsblatt)
- Stabpuppenspiel: Rollentausch
- Toleranz in den Weltreligionen
- Toleranz in den Weltreligionen (Audiodatei)
- Toleranz und Vorurteil
- Unsere Toleranzregeln
- Unser Klassenbaum: Das sind WIR
- Vererbung: Wieso bin ich wie ich bin? (Arbeitsblatt)
- Wer bin ich? (Ich-Buch)
- Woran denkst du? Anders essen

Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung
ARD, SWR, WDR
ARD-Themenwoche: Zum Glück - Identität und Lebenswandel
Was ist Glück? Wie fühlt sich Glück an? Was braucht man dazu? Im Rahmen der ARD-Themenwoche "Was ist Glück?" bietet der Sender viel fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial zum Thema an. Unter diesem Link finden Lehrerinnen und Lehrer Material und Unterrichtsimpulse für die Themeneinheit "Identität und Lebenswandel" im Sowi-Unterricht.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben